Schulfest in Kuppingen

Beim Auftriit der Bläserkids und des Jugendorchesters am Freitag Nachmittag ist für viele der Kinder ein Jeimspiel oder ein Besuch an alter Wirkungsstätte. Für uns aber auch die Gelegenheit für Werbung in eigener Sache, beginnt doch nach den Ferien das Projekt Bläserkids 23/24. Und nach dem musikalischen geht es zum handwerklichen Einsatz: 250 kg Zwiebel wollen für das Zwiebelkuchenfest geschnitten werden.

Bauwagenfest Deckenpfronn

Ein Fest in Deckenpfronn ist immer etwas besonderes. Und so freut es uns besonders, dass wir im riesigen Festzelt am Sonntag Nachmittag aufspielen dürfen. Es war übrigens der zweite Auftritt an diesem Sonntag. Ab 11:00 Uhr stand schon die Fronleichnam-Prozession der karholischen Kirchengemeinde auf dem Programm.

Herrenberger Erntefest

Pünktlich um 10:00 Uhr eröffnete das Aktive Blasorchester das 23. Erntefest vor der Bäckerei Baier. Seit vielen Jahren ist dieser Termin fest in unserem Kalender verankert und zum Abschluss der Sommerferien ein Grund, wieder mal gemeinsam aufzutreten. Die Aussteller zeigten sich angetan von der musikalischen Umrahmung und luden die Musiker zu Brezeln, Süßmost und auch einem Schnäpsle. Vielen Dank.

30 Jahre Mondschein-Musikanten

Das Jubiläum feierten die Mondschein-Musikanten mit einem Gastspiel im Unterallgäu. Eingebettet in das Dorf Illerbeuren entstand ab 1955 Süddeutschlands erstes Freilichtmuseum mit ländlichen Baudenkmäler aus Schwaben. So veranschaulichen 32 eingerichtete Häuser das Landleben von den Alpen bis ins Ries, vom Bodensee bis ins Aichacher Land. Der historische Biergarten mit Kegelbahn vor der alten Torfwirtschaft aus dem Jahr 1864 lädt normalerweise Besucher zum Verweilen ein, an diesem Sonntag lebt er als Bühne wieder auf und schützt das Orchester vor der herbstlichen Weiterlesen …