Jubiläumssonntag – Weißwurst-Frühstück

7. Dezember – Weißwurst-Frühschoppen ab 11:00 Uhr Seit Jahrzehnten musizieren im Musikverein neben Jugend- und Aktivem Blasorchester auch Mondschein-Musikanten, BläserKIDS und Flötenkinder. Die Mondschein-Musikanten, 1989 von ehemaligen Musikern gegründet, spielen seit über 35 Jahren hauptsächlich volkstümliche Blasmusik. Fast von Anfang an unter Leitung von Wilfried Beck. Sie werden an diesem Adventsonntag auch den Frühschoppen eröffnen. Vor fast 25 Jahren, im September 2001, überzeugte uns der damalige Dirigent Christoph Mild-Ruf von der Jugendausbildung nach dem Yamaha-Bläserklassenmodell. Und so wurden erstmals Instrumente Weiterlesen …

Jubiläumskonzert im Advent

Samstag 6. Dezember 2025 Zum Abschluss des Jubiläumsjahres lädt der Musikverein zum Jubiläumskonzert. Unser Jubiläumsfest im Mai, das wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr vorbereitet und aus gerichtet haben, war das tolle Event und besondere Erlebnis für Kuppingen und Umgebung. Und so wollen wir zum Ende des Jahres auch musikalisch noch einmal nachlegen und euch alle zum Konzert im XXL-Format einladen. In diesem Jahr wird am Samstag Abend das Jugendorchester mit Dirigentin Nadine Marquardt eröffnen. Das Aktive Blasorchester wird ein Weiterlesen …

Stoff für bleibende Erinnerungen

Artikel im Gäubote von Katja Fuchs Hier fliegen die Tennisbälle über das rote Feld, da die Softbälle beim Dosenwerfen am Stand. Kinder fahren Boxauto, spielen mit riesigen Mikado-Stäben oder hüpfen an Gummiseilen auf dem Trampolin. Im Zelt sind die Bänke gut besetzt, es wird bewirtet, während Jugendliche auf der Bühne tanzen und komplizierte Choreografien mit Springseilen präsentieren. Es ist der letzte Tag des gemeinsamen Jubiläumsfests der Kuppinger Feuerwehr und des Musikvereins. Und der ist den Kindern und Familien gewidmet. Viele Weiterlesen …

42 Prozent der Mitglieder sind unter 18

Als Ausrichter des diesjährigen Kreismusikfests lud der Musikverein Kuppingen auch zur Verbandsversammlung des Blasmusik-Kreisverbands Böblingen in die Karl-Bissinger-Gemeindehalle ein. Neben zahlreichen Vorständen und Akteuren der umliegenden Musikvereine waren auch einige Personen der Lokalpolitik anwesend. Bundestagsabgeordnete Jasmina Hostert (SPD) ließ es sich nicht nehmen, den Anwesenden in einem Grußwort zu berichten, dass die aktuelle Regierungsbildung neue Themen in Sachen Ehrenamt in Angriff nehmen möchte: „Ihr ehrenamtliches Engagement stiftet in den Ortschaften Identität.“ Auch Landrat Roland Bernhard betonte die Bedeutung der Musikvereine Weiterlesen …

Kreismusik- und Kreisfeuerwehrfest in einem

Ein Weißwurstfrühstück läutete das Jubiläumsjahr von Feuerwehr und Musikverein ein. Vom 23. bis zum 26. Mai ist ein großes Jubiläumswochenende mit vielfältigem Programm geplant. Mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück begann am Sonntag das Jubiläumsjahr von Feuerwehr und Musikverein Kuppingen. Im Feuerwehrhaus Kuppingen versammelten sich zahlreiche Feuerwehrkameraden sowie Musiker und Freunde beider Vereine, um gemeinsam mit den Mondschein-Musikanten des Musikvereins in ein außergewöhnliches Jubiläumsjahr zu starten. Unter dem Motto „Blaulicht und Blasmusik“ wird Ende Mai einiges geboten sein auf dem Festplatz hinter Weiterlesen …

Wilder Genremix kommt bestens an

Kuppingen: Ein musikalisches Potpourri zum Advent präsentierten alle Akteure des Musikvereins beim Adventskonzert in der Karl-Bissinger-Gemeindehalle. Andreas Beilharz dirigierte zum letzten Mal. Schon optisch war zu erkennen, dass etwas Großes bevorsteht. Im Foyer zeigten rote Folienluftballons an, dass es noch 167 Tage bis zum großen Jubiläumsfest im Mai 2025 sind. Der Musikverein ist momentan gemeinsam mit der Feuerwehr in den sozialen Medien aktiv und wirbt mit kreativen Videos für den großen Höhepunkt zum 100-jährigen Jubiläum. Ein Trailer mit einer Auswahl Weiterlesen …

Platzregen und Platzkonzert

Der Bauernmarkt lockte wieder allerlei Marktbeschicker und Besucher auf den Markt rund um das Kuppinger Backhaus. Ortsvorsteher Markus Speer eröffnete gemeinsam mit der Trachtengruppe und den Alphornbläsern Schönbuchrand das beliebte Event. Obwohl Speer mit einem Gedicht auch dem Wetterverlauf viel Glück wünschte, sorgte ein wüster Platzregen für einigen Trubel. Leider mussten sich einige Verkaufsstände vorzeitig dem Unwetter geschlagen geben. Regionale Produkte und Kunsthandwerk Neben regionalen Produkten, Landwirtschaftserzeugnissen und anderen Waren aus den Gärten und Äckern der Kuppinger fand sich auch Weiterlesen …