Ein Weißwurstfrühstück läutete das Jubiläumsjahr von Feuerwehr und Musikverein ein. Vom 23. bis zum 26. Mai ist ein großes Jubiläumswochenende mit vielfältigem Programm geplant.
Mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück begann am Sonntag das Jubiläumsjahr von Feuerwehr und Musikverein Kuppingen. Im Feuerwehrhaus Kuppingen versammelten sich zahlreiche Feuerwehrkameraden sowie Musiker und Freunde beider Vereine, um gemeinsam mit den Mondschein-Musikanten des Musikvereins in ein außergewöhnliches Jubiläumsjahr zu starten. Unter dem Motto „Blaulicht und Blasmusik“ wird Ende Mai einiges geboten sein auf dem Festplatz hinter der Kuppinger Sporthalle. Der Musikverein feiert sein 100-jähriges Jubiläum, die Feuerwehr begeht ihr 155-jähriges Bestehen und holt die Feier nach, die vor fünf Jahren wegen der Corona-Pandemie ausgefallen ist.
Die Veranstaltung bot nicht nur musikalische Unterhaltung, sondern auch einen ersten Vorgeschmack auf das große Jubiläumsfest, das vom 23. bis 26. Mai in Kuppingen stattfinden wird. Die Gäste erhielten wichtige Informationen zu den geplanten Veranstaltungen, die ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm versprechen. Alle Angehörigen des Festausschusses berichteten vom aktuellen Stand aus den unterschiedlichen Arbeitskreisen und machten dadurch Lust auf mehr.
Tausende Besucher werden zum großen Fest erwartet
Im Mai erwartet Kuppingen Tausende Besucher zu einem Fest der besonderen Art. Der Freitagabend wird mit einer gigantischen Mallorca-Party eröffnet, bei der bekannte Stars wie Mickie Krause, DJ Andy Luxxx, der Bierkapitän, Carina Crone und Milla Pink für Stimmung sorgen. Der Samstag steht unter dem Motto „Blaulicht & Blasmusik“ mit einem Feuerwehrleistungsabzeichen, los geht’s hier schon ab 7 Uhr am Morgen. Außerdem gibt es eine Blaulichtmeile mit zahlreichen Teilnehmern unterschiedlicher Hilfsorganisationen und eine ordentliche Portion zünftiger Blasmusik. Höhepunkt des Abends ist die stimmungsvolle Musik von der Kapelle Josef Menzl im Festzelt. Als Kontrast zum Freitagabend wird hier volkstümliche Blasmusik im Fokus stehen.
Am Sonntag folgen der Kreisfeuerwehrtag und das Kreismusikfest mit einem großen Umzug durch Kuppingen, der die Feierlichkeiten krönt. Die Umzugsstrecke erstreckt sich von der Sulzer Straße über die Jettinger Straße, den Marktplatz, durch die Raiffeisen- und Siedlungsstraße bis hin zum Festplatz hinter der Sporthalle in der Keltenstraße. Beim großen Massenchor kommen alle teilnehmenden Musikvereine des Kreises zusammen. Zum Abschluss des Jubiläumswochenendes gibt es am Montag einen Generationennachmittag, bei dem alle Kuppinger Vereine sich präsentieren und mitmachen, sowie im Anschluss ein Handwerker-Vesper im Rahmen der After-Work-Party und den Festausklang mit dem Musikverein Kuppingen.
Hierfür muss ein riesengroßes Festzelt aufgebaut werden. Eine Mammut-Aufgabe, bei der alle Akteure der Feuerwehr sowie des Musikvereins gefragt sind. Ein erster Plan, wie der Festplatz aufgebaut sein soll, wurde dargestellt, ebenso gab es Einblicke in die Planung der Bewirtung und der Arbeitseinsätze.
Mit großer Neugier wird bereits jetzt schon dem Kartenvorverkauf entgegengefiebert. Erste Anfragen hierfür gehen schon per Social Media ein, wie am Sonntag berichtet wurde. Der Karten-Vorverkauf startet voraussichtlich Ende Januar, hierzu folgen dann mehr Informationen.
Im Zuge des Jubiläums hat sich eigens ein Werbe- und Sponsoring-Team gebildet, das auch über seine Arbeit berichtete.
Die Reichweite allein auf der Plattform
Instragram erreicht nach einem Dreivierteljahr bereits knapp 1000 Follower, eine beachtliche Leistung. Auch über einen Whats-App-Kanal kann man sich informieren und verpasst so keine News mehr rund um das Fest zu „Blaulicht und Blasmusik“. Einige kreative Videos und sogenannte Reels wurden in den letzten Wochen abgedreht und rühren somit auf den Plattformen die Werbetrommel. Auch eine Festschrift soll es geben, die in jeden Haushalt in Kuppingen, Affstätt und Oberjesingen verteilt wird. Eine umfangreiche und interessante Lektüre, in der man noch einmal in 155 Jahre Feuerwehr und 100 Jahre Musikverein reinlesen kann.
Die Auftaktveranstaltung im Januar hat die Vorfreude auf das Jubiläumsfest im Mai noch weiter gesteigert. Die Organisatoren von Feuerwehr und Musikverein sind sich sicher, dass das Fest im Mai ein voller Erfolg wird und noch lange in Erinnerung bleiben wird. Das Fest wird durch die Besonderheit, dass Kreismusik- und Kreisfeuerwehrfest am gleichen Tag im gleichen Ort stattfinden, auch überregional Wellen schlagen, sind sich Daniel Reichenecker und Michael Haarer, beide federführend für den Festausschuss, einig.
Artikel im Gäuboten vom 7. Januar 2025